Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist weggeblieben

См. также в других словарях:

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Längenbestimmung [1] — Längenbestimmung. Die Länge (s.d.) eines Punktes der Erdoberfläche kann entweder als absolute oder relative angegeben sein. Die Ermittlung der Länge, d.h. die Bestimmung der Längendistanz eines Ortes gegenüber einem andern Ort (im ersteren Falle… …   Lexikon der gesamten Technik

  • verlaufen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; (sich) verlieren; vonstatten gehen; (sich) verfahren; ( …   Universal-Lexikon

  • Criminalproceß — (Peinlicher Proceß, Strafproceß, Strafverfahren, Ordo judiciorum criminal ium, Processus criminalis), 1) der Inbegriff der Rechtshandlungen, welche bei gesetzmäßiger Untersuchung u. Bestrafung eines einzelnen Verbrechens nothwendig werden; 2) der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • versumpfen — ver|sụmp|fen 〈V. intr.; ist〉 1. sumpfig werden 2. 〈fig.; umg.〉 verwahrlosen, verkommen ● wir sind gestern Nacht völlig versumpft 〈fig.; umg.〉 wir sind sehr lange auf , weggeblieben u. haben viel getrunken * * * ver|sụmp|fen <sw. V.; ist: 1.… …   Universal-Lexikon

  • worüber — woraus; wovon; woran * * * wo|rü|ber [vo ry:bɐ] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) über welche Sache: worüber freust du dich so? Syn.: über was (ugs.). b) über welcher Sache: worüber steht sie? 2. <relativisch> …   Universal-Lexikon

  • Spucke(n) — Da bleibt mir die Spucke weg!: ich bin äußerst überrascht und erschrocken, es verschlägt mir die Sprache. Die Beobachtung, daß jemandem vor Aufregung und Angst der Mund trocken wird, weil ihm der Speichel fehlt, wurde schon früh gemacht und im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Auf der schwarzen Diele stehen — Auf der schwarzen Diele stehen, sagt man in Amsterdam von einem Kaufmann, welcher von der Börse weggeblieben ist, u. dessen geschäftliche Zustände nicht mehr Vertrauen genießen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wegbleiben — wẹg|blei|ben (umgangssprachlich); sie ist auf einmal weggeblieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wegbleiben — V. (Aufbaustufe) ugs.: an einem bestimmten Ort nicht erscheinen Synonyme: ausbleiben, sich fernhalten, fortbleiben, fernbleiben Beispiele: Du kannst nicht einfach wegbleiben, ohne dich zu entschuldigen. Er ist zwei Tage lang weggeblieben …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»